Hotline 0848 49 50 60

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Sicherer Einkauf (SSL)

KontaktKatalog bestellenDirekt bestellen Français
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 CHF
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 CHF

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 45 CHF einmalig bei einer Bestellung bis zum 11.06.2023. Barauszahlung nicht möglich. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung Ihre Vorteilsnummer an, damit wir Ihnen die Versandkosten gutschreiben können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gutschrift nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewähren können.

Handgelenkbandagen (9 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Handgelenkbandagen - häufige Fragen


Für was braucht man Handgelenkbandagen?

Ob am Arbeitsplatz, bei der Hausarbeit oder beim Sport - das menschliche Handgelenk muss im Alltag ständig Höchstleistung bringen. Handgelenkbandagen können helfen, das empfindliche Gebilde aus Knochen, Knorpeln, Sehnen und Muskeln bei starker Beanspruchung vor Überlastungserscheinungen und Verletzungen zu schützen.

Am häufigsten kommt es während der Arbeit zu Überlastungen des Handgelenks. Hier führen vor allem über einen langen Zeitraum ausgeübte gleichförmige Bewegungen zu einer Schädigung des Gelenks. Typische Beispiele sind das Tippen am PC, das Arbeiten am Fließband oder das Bedienen von Maschinen. Auch eine permanente Vibrationsbelastung, wie sie beispielsweise bei der Arbeit mit Kettensägen vorkommt, kann auf Dauer zu Schäden an dem filigranen Gelenk führen. In all diesen Fällen ist es sinnvoll, durch das Tragen von passenden Handgelenkbandagen schmerzhaften und bewegungseinschränkenden Beschwerden wie Arthrose, Sehnscheidenentzündungen oder Karpaltunnelsyndrom vorzubeugen.

Ein weiteres Einsatzgebiet für Handgelenkbandagen ist der Sport. Denn bei einigen Sportarten wie Golf, Tennis oder Volleyball kommt es zu einer starken Belastung des Handgelenks, die sich auf Dauer zum Beispiel in einer Sehnenentzündung (Tendinitis) bemerkbar machen kann. Darüber hinaus besteht beim Sport die Gefahr, dass es durch unglückliche Bewegungen oder eine Gewalteinwirkung von außen zu einer Überdehnung oder einem Riss von Sehnen oder Frakturen der Handgelenksknochen kommt. Das Tragen von Handgelenkbandagen stabilisiert das Gelenk, verhindert eine Überstreckung und senkt das Risiko für Brüche.

Neben der vorbeugenden Nutzung lassen sich Handgelenkbandagen auch gut zur Behandlung bestehender Erkrankungen oder Verletzungen verwenden. Hier haben die Schoner den Zweck, das Gelenk möglichst ruhigzustellen und so den Heilungsprozess von Entzündungen oder Frakturen zu begünstigen. Zudem reduzieren sie die Schmerzen, da diese häufig bei Bewegung auftreten, die durch die Bandagen eingeschränkt, aber nicht vollständig unterbunden wird. Die häufigsten Indikationen für Handgelenkbandagen bei Erkrankungen oder Verletzungen sind Verschleißerscheinungen wie Arthrose, rheumatische Arthritis, Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Verletzungen der Sehnen, Prellungen und Fakturen.

Was muss ich beim Kauf von Handgelenkbandagen beachten?

Beim Kauf einer Handgelenksbandage ist es zunächst wichtig, darauf zu achten, dass diese auch für den gewünschten Zweck geeignet ist. Hatten Sie bereits Überlastungsbeschwerden und suchen eine Bandage, die Ihr Handgelenk bei der Arbeit optimal stützt, ist ein Modell mit einer Daumenschlinge die richtige Wahl. Diese schränkt die Beweglichkeit des Handgelenks zwar geringfügig ein, sorgt dafür aber für die größtmögliche Entlastung. Eine zusätzlich in das Material eingearbeitete Kompressionswirkung unterstützt die Muskulatur, reduziert die Beanspruchung der Sehnen und des Gelenks und hilft so Überlastungserscheinungen vorzubeugen.

Eine Handgelenkbandage mit Kompressionswirkung eignet sich auch hervorragend für den Sport. Durch den gezielten Druck wird die Muskulatur unterstützt und die Belastung von Muskeln, Sehen und Knochen reduziert. Gleichzeitig verhindern die Gesundheitsartikel, dass es zum Umknicken des Handgelenks und damit zum Überdehnen der Bänder kommt. Das Tragen eine Sport-Handgelenkbandage ist besonders nach Verletzungen zu sinnvoll, wenn die Muskelkraft noch nicht zu 100 Prozent wiederhergestellt ist. Die Bandage kann ein Aufbrechen der Verletzung sowie das Entstehen weiterer Schäden an Sehnen, Muskeln und Knochen verhindern.

Speziell für Arthrose und Arthritis gibt es Handschuhe aus einem elastischen Gewebe. Dieses übt eine leichte Kompressionswirkung auf die Gelenke aus, was die Durchblutung fördert und die Schmerzen bei alltäglichen Bewegungen lindert. Einen ähnlichen Effekt haben Manschetten für das Karpaltunnelsyndrom. Sie entlasten die Nerven und verhindern zum Beispiel durch ein eingearbeitetes Gelpolster, dass unbewusst Druck auf die gereizte Region ausgeübt wird.

Neben der Art der Bandage ist ihre Passform für die gewünschte Wirkung entscheidend. Achten Sie deshalb darauf, dass die Handgelenkbandage eng anliegt, jedoch keinesfalls die Hand abschnürt. Ebenso darf sie nicht zu locker sein, da sich sonst eine eventuell vorhandene Kompressionswirkung nicht richtig entfalten kann. Bei den meisten Modellen in unserem Online-Shop können Sie die zu Ihrem Handgelenk passende Größe auswählen, andere sind in einer Einheitsgröße verfügbar.

Damit die Handgelenkbandage für Sie alltagstauglich ist, ist es außerdem wichtig, dass Sie sie selbstständig anlegen können. Denn dazu steht Ihnen nur die gesunde Hand zur Verfügung. Darüber hinaus sollten Sie das Tragegefühl als angenehm empfinden und möglichst nicht oder nur wenig unter der Bandage schwitzen. Die meisten Modelle aus unserem Sortiment bestehen aus einem atmungsaktiven Gewebe, das verhindert, dass es unter der Bandage zu einem unangenehmen Wärmestau kommt.

Tipp: Wenn Sie Ihre Handgelenkbandage den ganzen Tag tragen, wählen Sie eine möglichst dunkle Farbe. So fallen leichte Verschmutzungen kaum auf.

Woraus sind die Handgelenkbandagen gefertigt?

Sie bestehen aus hautfreundlichen Baumwoll- und Polyestermischungen oder aus Strickstoff. Alle Materialien sind sehr dehnfähig und daher trotz ihrer Kompressionsfunktion angenehm zu tragen. Dermatologische Tests belegen die Hautverträglichkeit der Produkte aus unserem Online-Sortiment. Die meisten sind zudem sehr atmungsaktiv, sodass Sie eine Handgelenkbandage auch für eine längere Zeit angenehm tragen können. Aus hygienischen Gründen ist eine regelmäßige Reinigung anzuraten. Sie können die Produkte entweder bei 30° in der Waschmaschine oder per Hand waschen. Die empfohlene Pflege entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen oder den Hinweisen auf den Etiketten.

Wann sollten Sie eine Handgelenkbandage tragen?

Haben Sie eine Verletzung am Handgelenk, schränkt dies Ihre Mobilität besonders ein, da Sie Ihre Hand nicht mehr so verwenden können wie gewohnt. Daher können Sie eine Handgelenkbandage bereits zur Vorbeugung tragen, um eine Fehl- oder Überbelastung bei Tätigkeiten zu verhindern, die das Handgelenk stark beanspruchen. Sinnvoll ist es daher sie beim Sport zu tragen (z.B. beim Handball, Tennis, Golf, etc.). Wichtig ist dies insbesondere, wenn Sie zu einer Instabilität des Handgelenks aufgrund von früheren Verletzungen neigen oder unter wiederkehrende Entzündungen im Handgelenk leiden.

Weitere Möglichkeiten für den Einsatz einer Bandage fürs Handgelenk:

  • Verstauchungen
  • Prellungen
  • Arthritis (Gelenkentzündung, oftmals durch Bakterien oder Pilze ausgelöst)
  • Arthrose (altersunüblicher Gelenkverschleiß ohne entzündliche Reaktion)
  • Rheuma
  • Sehnenscheidenentzündung

Tragen Sie eine Handgelenkbandage am besten nach Rücksprache mit einem Arzt. Dieser kann außerdem eine eindeutige Diagnose stellen, woher Ihre Probleme kommen. Zudem empfehlen Experten, die Handgelenkstütze nicht länger als 2-3 Tage am Stück zu verwenden. Darüber hinaus können Sie zur Unterstützung der Schmerztherapie Magnesiumöl auf die betroffene Stelle auftragen, bevor Sie die Bandage anlegen.

Handgelenkbandagen für die Stabilisierung der Hand

Verstauchung, Prellung, Entzündung, Rheuma oder Arthrose – Die Gründe, weshalb Sie eine Handgelenkbandage tragen sollten, sind vielfältig. Sie sorgt aber in jedem Fall dafür, dass die Heilung beschleunigt wird und Schmerzen reduziert werden. Sie können die Bandage fürs Handgelenk auch zur Vorbeugung beim Sport oder bei der Hausarbeit tragen, um Beschwerden aufgrund von falscher oder übermäßiger Belastung zu verhindern. Wählen Sie das passende Produkt aus unserem Online-Sortiment aus unterschiedlichen Ausführungen und Größen.

Varianten der Handgelenkbandagen

  • Magnet-Bandage: Sie soll neben der Ruhigstellung die Durchblutung fördern. Magnete sind fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin und sollen generell dem Wohlbefinden und der Gesundheit dienen. 
  • Gelenkschutz: Er eignet sich zudem für die Daumenstabilisierung, da er nicht nur das Handgelenk umschließt, sondern auch einen Großteil der Handfläche und des Daumens.
  • Kupferbandage: Das Metall leitet hervorragend Wärme und wird bereits seit vielen Jahren bei Gelenkbeschwerden erfolgreich eingesetzt. Durch die Wärme regt diese Handgelenkbandage die Durchblutung an, während sie gleichzeitig die Bänder und Gelenke entlastet.
  • Gel-Manschette: Sie lindert speziell Nerven- und Narbenbeschwerden und begünstigt die Heilung von Narbengewebe, indem sie die Haut beruhigt.
  • Handgelenkstütze: Sie stützt das Handgelenk, sodass schmerzhafte Bewegungen verhindert werden und Sie trotz Ihrer Beschwerden Ihre Hand relativ normal bewegen können.
  • Thermodynamische Bandage: Sie nutzt ebenfalls Wärme, um Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die Heilung zu beschleunigen. Zudem besitzt sie einen Kompressionseffekt, der die entzündete Stelle abschwellen lässt, wodurch der Druck gemildert und letztlich die Schmerzen gelindert werden.
  • Tape: Diese besondere Handgelenkbandage kleben Sie einfach auf die Schmerz- oder Muskeltriggerpunkte. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und die Mobilität wieder verbessert. Sie können das hautfreundliche Tape für verschiedene Körperbereiche anwenden und auch beim Sport tragen, da es wasserfest ist.

Je nachdem welche Beschwerden Sie haben und welcher Teil Ihrer Hand ruhig gestellt werden soll, können Sie sich für kurze Bandagen entscheiden, die nur das Handgelenk umschließen. Darüber hinaus können Sie bei uns auch längere Varianten bestellen, die aufgrund ihrer Form die Handfläche und den Daumen ebenfalls stabilisieren.