Hotline 0848 49 50 60

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Sicherer Einkauf (SSL)

KontaktKatalog bestellenDirekt bestellen Français
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 CHF
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 CHF

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 45 CHF einmalig bei einer Bestellung bis zum 08.10.2023. Barauszahlung nicht möglich. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung Ihre Vorteilsnummer an, damit wir Ihnen die Versandkosten gutschreiben können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gutschrift nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewähren können.

Schnarchstopper (0 Artikel)

Ihre Suche ergab leider keine Treffer.Zurück.
Mehr Artikel anzeigen

Schnarchstopper für einen erholsamen Schlaf & eine ruhige Nacht

Schnarchen kann nicht nur ein lästiges Geräusch sein, das Ihre Partnerin oder Ihren Partner vom Schlafen abhält. Es kann außerdem Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Für einen erholsamen Schlaf raten wir Ihnen daher zu einem Schnarchstopper. Neben Nasenklammern können Sie in unserem Online-Shop auch spezielle Cremes mit ätherischen Ölen bestellen. Diese stellen wirkungsvolle Anti-Schnarch-Mittel dar, die Sie einfach verwenden können.

Schnarchstopper für ruhigen, erholsamen Schlaf

Schnarchen Sie fast jede Nacht? Dann bringen Sie damit nicht nur Ihre Partnerin oder Ihren Partner um die Nachtruhe, sondern beeinträchtigen auch Ihre Gesundheit. Deshalb ist es ratsam, einen Schnarchstopper zu verwenden.

Folgende Möglichkeiten stehen zur Wahl:

  1. Nasenklammer: Dieses Mittel gegen das Schnarchen setzen Sie einfach vor dem Schlafen auf Ihre Nase. Aufgrund ihrer speziellen Beschaffenheit übt die Nasenklammer einen gewissen Druck auf die Nasenscheidewand aus. Auf diese Weise wird die Atmung verbessert. Bestellen Sie bei uns Produkte mit Magneten, welche die Wirkung des Anti-Schnarch-Mittels noch verstärken. Dieses können Sie im Übrigen auch beim Sport benutzen, um die Sauerstoffzufuhr zu verbessern, wenn diese aufgrund eines Schnupfen oder einer Allergie beeinträchtigt ist.
  2. Nasencreme: Wenn Sie unter einer verstopften Nase leiden und diese dafür verantwortlich ist, dass Sie nachts schnarchen, empfehlen wir Ihnen eine Nasencreme. Diese funktioniert als Schnarchstopper, indem sie die Nase frei macht und die Regeneration der Schleimhaut fördert. Zudem eignet sich dieses Produkt bestens für Allergiker, da es vor Pollen schützt und Reizsymptome lindert. Die Wirksamkeit wird durch eine spezielle Kombination wertvoller, natürlicher Inhaltsstoffe (z.B. Eukalyptus, Lavendel, Calendula) erreicht. Neben einem Schnarchstopper kann auch das richtige Kopfkissen gegen das Schnarchen helfen. Da dies oftmals durch die Rückenlage begünstigt wird, empfehlen wir Ihnen zum Beispiel Seitenschläferkissen, die Ihnen ermöglichen, komfortabel auf der Seite zu liegen.

Mögliche Ursachen fürs Schnarchen

Das unangenehme Geräusch entsteht dadurch, dass die Luft nicht frei durch Mund und Nase strömen kann, wenn Sie nachts atmen. Dies ist meist durch eine Verengung der Atemwege bedingt, was dafür sorgt, dass die Luft das Zäpfchen oder Gaumensegel zum Flattern bringt, wenn Sie ein- oder ausatmen. Die Bandbreite möglicher Ursachen dafür reicht von vorübergehenden und harmlosen bis zu chronischen und gesundheitsgefährdenden.

  • Schlafposition
  • Allergien
  • Übergewicht
  • Alter
  • Nasen-/Nebenhöhlenentzündungen
  • Nasenpolypen
  • Verkrümmte Nasenscheidewand
  • Medikamente
  • Alkohol
  • Rauchen

Wenn der Grund für das Schnarchen das Erschlaffen der Schlundmuskulatur ist, kann dies gefährlich sein, weil dadurch die Luftröhre blockiert werden kann. Insbesondere bei übergewichtigen und älteren Menschen tritt dieser Fall oftmals auf.

Notwendigkeit eines Schnarchstoppers

Durch das Schnarchen stören Sie zunächst einmal Ihre Partnerin oder Ihren Partner. Die unangenehmen und teilweise sehr lauten Geräusche halten sie oder ihn vom Schlafen ab und können ziemlich an den Nerven zerren. Wenn Sie nicht die räumlichen Möglichkeiten besitzen, um nachts in ein anderes Zimmer umzuziehen, kann es für den häuslichen Frieden wichtig sein, dass Sie einen Schnarchstopper benutzen. Zudem können die Schnarchgeräusche auch Sie selbst an einem erholsamen Schlaf hindern, weil viele Betroffene sich in der Einschlafphase selber schnarchen hören. Ein bewusstes Armen kann die Geräusche zwar verhindern, allerdings hindert Sie dies am Entspannen und damit am Einschlafen. Der wohl wichtigste Aspekt für die Verwendung eines Schnarchstoppers tritt allerdings dann ein, wenn Sie unter dem sogenannten Apnoesyndrom leiden. Dieses ist dadurch gekennzeichnet, dass Sie im Schlaf in einer Stunde mehr als zehn Atempausen haben. Diese Pausen werden durch die schlaffe Schlundmuskulatur verursacht, die Ihre Luftröhre blockieren kann.

Folgen der Schlafapnoe:

  • Müdigkeit
  • Schwindelgefühl
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwäche
  • Gedächtnisschwierigkeiten
  • Bluthochdruck
  • Herzrhythmusstörungen
  • Vergrößerung der Gefahr von Schlaganfall oder Herzinfarkt
  • Negative Auswirkungen auf die Psyche wie beispielsweise Depressionen