Orthopädische Schuheinlagen (23 Artikel)
Schuheinlagen - häufige Fragen
Für was sind Schuheinlagen gut?
Je nach Art der Schuheinlagen dienen sie unterschiedlichen Zwecken. Sie können sowohl Fußschmerzen lindern, den Fuß entlasten und Fehlstellungen vorbeugen oder deren Korrektur unterstützen. Wenn unsere Füße stark beansprucht oder überlastet werden, werden sie schneller müde und beginnen zu schmerzen. Das ist zum Beispiel dann zu beobachten, wenn wir falsches Schuhwerk tragen, an einer Fußfehlstellung oder einer chronischen Krankheit (wie z. B. Diabetes) leiden.
Auch Übergewicht, kleinere Verletzungen an den Füßen oder eine Operation können zu einer Überlastung führen, die sich oftmals in Fußschmerzen äußert. In vielen Fällen können passende Schuheinlagen die Beschwerden lindern.
Schuheinlagen zur Entlastung müder & schmerzender Füße
Wenn Sie unter müden und schmerzenden Füßen oder unter chronischen Fußkrankheiten leiden, sollten Sie zu speziellen Einlegesohlen greifen. Im Sortiment von walzvital finden Sie eine umfangreiche Produktauswahl orthopädischer Schuheinlagen, die sich jedem Fuß anpassen. Unsere atmungsaktiven Einlagen bieten einen besonders hohen Tragekomfort und optimalen Halt – ob im Alltag, in der Freizeit oder beim Sport. Sie lassen sich sogar problemlos in eleganten Schuhen tragen.
Schuheinlagen für beanspruchte und schmerzende Füße
Viele Menschen leiden besonders mit zunehmendem Alter unter müden, schmerzenden Füßen. Das kann viele Ursachen haben:
- falsches Schuhwerk
- Fußfehlstellungen
- chronische Krankheiten (z.B. Diabetes)
- kleinere Verletzungen
- Operationen
- Übergewicht
Um Fußschmerzen entgegenzuwirken und Fußkrankheiten gezielt vorzubeugen, sollten Sie neben passendem Schuhwerk mit einem guten Fußbett geeignete Schuheinlagen tragen. In unserem Onlineshop erhalten Sie eine große Produktauswahl verschiedener anatomisch ausgeformter Einlegesohlen aus hochwertig verarbeiteten Materialien wie Carbosan-Softmoos, Leder oder Softgel. Sie sind passgenau zuschneidbar und passen so bequem in jeden Schuh. Damit werden Problemstellen am Fuß punktgenau entlastet und Schmerzen gelindert.
Für jedes Fußproblem die richtige Einlegesohle
In unserem Sortiment finden Sie verschiedene orthopädische Schuheinlagen, die Abhilfe bei zahlreichen Fußkrankheiten schaffen. Entdecken Sie zum Beispiel unsere Polstereinlagen für Personen mit Hallux valgus. Sie besitzen spezielle Stützkissen, die das Fußgewölbe optimal positionieren und dadurch eine gerade Zehenstellung ermöglichen. Die medizinischen Einlegesohlen nehmen den Druck auf die Großzehe und lindern Ihre Schmerzen sofort. Da sie den Fuß stets in der richtigen Form halten, wodurch er immer korrekt belastet wird, eignen sie sich auch, um einem Hallux valgus vorzubeugen.
Entdecken Sie bei uns darüber hinaus Schuheinlagen mit speziellen Druck- und Entlastungspunkten. Sie eignen sich zum Beispiel für hochempfindliche Diabetikerfüße, die zu offenen Stellen neigen. Wirksam sind hierfür auch unsere antibakteriellen, mit Gel gefüllten Einlegesohlen. Kleinere Probleme wie ein Fersensporn können mit kurzen Fersenkissen angegangen werden. Durch ihre dämpfende Wirkung erzielen sie eine schnelle Linderung Ihrer Beschwerden. Da unsere Schuheinlagen den Fuß beim Laufen besser abfedern, entlasten Sie zusätzlich den gesamten Bewegungsapparat und beugen so gezielt Rückenproblemen vor.
Wie sinnvoll sind orthopädische Einlagen?
Orthopädische Einlagen dienen der Vorbeugung und Behandlung verschiedener Fußleiden. Je nachdem, zu welchem Zweck sie hergestellt wurden, haben sie eine andere Form und bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Sinnvoll sind orthopädische Einlagen immer dann, wenn sie genau auf die Fußbeschwerden oder -probleme abgestimmt sind. Orthopäden empfehlen unter anderem korrigierende Einlagen bei Fehlstellungen wie einem Knick-Senk-Fuß und stützende Einlagen bei beginnenden Fußfehlstellungen, einem instabilen Sprunggelenk oder Schmerzen der Mittelfußknochen. Bei bestimmten rheumatischen Erkrankungen, Fehlstellungen des großen Zehs (Hallux valgus), Fersensporn oder einem verminderten Weichgewebe der Fußsohle können weich bettende Einlagenund Einlagen mit stoßdämpfender Wirkung Linderung verschaffen.
Darüber hinaus sind Einlagen zur Ruhigstellung nach einer Operation sinnvoll. Manche sind in der Lage, Bein- oder Fußlängenunterschiede auszugleichen und den Betroffenen auf diese Weise zu neuer Lebensqualität verhelfen. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich sogenannte propriozeptive Einlagen, die sich positiv auf die Muskelspannung auswirken und auch bei neurologischen Erkrankungen zur Verbesserung des Gangbilds zum Einsatz kommen können.
Was bringen magnetische Einlegesohlen?
In manchen Einlegesohlen sind Magnete integriert, die sich positiv auf den Körper auswirken. Den Herstellern zufolge sollen sie eine gesunde Körperhaltung unterstützen, Rückenschmerzen lindern, zur Entspannung müder Füße beitragen und das Wohlbefinden steigern. Darüber hinaus sollen sie sich positiv auf die Fußform und die Fuß- und Knieachsen auswirken.
Je nach Modell variieren Anzahl und Intensität der integrierten Magnete. Es gibt zahlreiche Erfahrungsberichte, in denen Anwender von einer positiven Wirkung dieser besonderen Einlegesohlen berichten.
Was muss ich beim Kauf von Schuheinlagen beachten?
Schuheinlagen müssen zu den Füßen passen, um ihre positive Wirkung entfalten zu können. Das ist bei gesunden Füßen in der Regel kein Problem. Bei Fußfehlstellungen kann das im Einzelfall jedoch schwieriger sein, eine passgenaue Form zu finden. Hier kann es manchmal notwendig sein, verschiedene Varianten auszuprobieren, bis die optimale Einlage gefunden ist. Deshalb gibt es für Kunden mit Fußfehlstellungen spezielle Einlagen und Fußpflegeprodukte. Weit verbreitet ist beispielsweise der Hallux valgus, eine Fehlstellung des großen Zehs, der sich mit besonderen Polstereinlagen behandeln lässt. Voraussetzung ist jedoch, dass sich die Fehlstellung noch in einem Anfangsstadium befindet. Diese Einlegesohlen entlasten den großen Zeh, rücken ihn in eine gerade Position zurück und lindern dadurch die aus der falschen Stellung des großen Zehs resultierenden Schmerzen. Auch bei einem Fersensporn können Einlagen (hier: Fersenkissen) eine positive und schmerzlindernde Wirkung haben.
Personen mit chronischen Erkrankungen, zum Beispiel Diabetiker, haben krankheitsspezifische Probleme, die eine besondere Behandlung erfordern. Zur Vorbeugung der bei Diabetes häufig zu beobachtenden offenen Stellen an den Füßen eignen sich beispielsweise mit Gel gefüllte Einlegesohlen mit antibakterieller Wirkung.
Wenn Sie Schuheinlagen im Onlineshop kaufen, achten Sie auf die richtige Größe. Oder wählen Sie alternativ Produkte, die sich individuell an Ihre Füße anpassen (zum Beispiel zuschneiden) lassen.